Die klassische Homöopathie


wurde vor etwa 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann begründet. Er war Arzt, Apotheker und Übersetzer (7 Sprachen).  Die Homöopathie basiert auf dem Ähnlichkeitsgesetz - similia similibus curentur / Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.

 

Dieses Ähnlichkeitsgesetz - im Folgenden kurz erklärt - ist die Basis der klassischen Homöopathie.

Als alleiniges Werkzeug zur Findung des passenden Arznei-Mittels ohne Einbeziehung der genetischen Disposition und besonders eventuell in Frage kommender Ursachen ist es allerdings oft unzureichend.

 

  • Ähnlichkeitsgesetz:

 

Ein einzelnes, geprüftes Mittel wird in verdünnter und verschüttelter Form Patienten verabreicht, die an ähnlichen Symptomen leiden, wie dieses Mittel sie an gesunden Prüfern hervorgerufen hat.